DER HEXENKÖNIG
(Lawrence Makoare)
Und Die Nazgûls
Die Nazgûl (deren Name in der schwarzen Sprache Mordors Ringgeister bedeutet (nazg = Ring) trugen als große Könige der Menschen die Neun Ringe der Macht, die Sauron ihnen einst gegeben hatte. Nacheinander verfielen sie jedoch der Macht des Einen und wurden zu willenlosen Sklaven von Saurons Willen, aber dadurch nahezu unsterblich. Von den Elben (Quenya) wurden sie Ulairi genannt. Weitere Bezeichnungen: Schwarze Reiter, Die Neun.
Die Waffe der Ringgeister ist vor allem der lähmende Schrecken, den ihr bloßes Auftreten bei den Feinden verursacht. Dunkelheit ist um sie, und sie sprechen mit den Stimmen des Todes. Aus ihren Schreien hört man abgrundtiefen Hass und unerträglichen Schmerz heraus. Außerdem benutzen sie verhexte Klingen, wie das Morgulmesser, mit dem der Hexenkönig Frodo auf der Wetterspitze verletzte.
Weiter heißt es: „Sie sehen die Welt des Lichtes nicht so wie wir, ...“ sagte Aragorn. Ihre Sinneseindrücke sind bei Tageslicht stark beeinträchtigt. Sie lieben es nicht, am Tag umzugehen. Aragorn bemerkte aber noch „... aber unsere Gestalten werfen in ihrem Geist Schatten, die nur die Mittagssonne zerstört; aber in der Dunkelheit nehmen sie viele Zeichen und Formen wahr, die uns verborgen bleiben. ...Und zu jeder Zeit riechen sie das Blut von lebenden Wesen, begehren und hassen es...“.

Ihre größte Schwachstelle ist, dass sie direkt Saurons Willen unterworfen sind. Als der Letzte Bund gegen Ende des Zweiten Zeitalters Sauron besiegte, versagte den Ringgeistern der Mut. Ihr Meister musste nach dieser Niederlage für tausend Jahre untertauchen und seine Macht neu aufbauen, und auch die Nazgûl hielten sich verborgen. Das Sonnenlicht konnte sie schwächen, und sie waren extrem wasserscheu. Sie überquerten Flüsse nur, falls es eine Brücke gab. Herkömmliche Waffen prallten an ihnen ab, jedoch erzielten beschriftete Klingen elbischer und numenorischer Herkunft durchaus Wirkung.
Ihr Sitz ist die Stadt Minas Morgul, die sie im Jahre 2002 des Dritten Zeitalters erobert hatten. Von dort aus bereiten sie Saurons Rückkehr vor. Sie traten im Jahre 2251 zum ersten Mal in Erscheinung. Sie ziehen normalerweise auf großen schrecklichen Flugtieren in den Kampf, hingegen tarnen sie sich als „schwarze Reiter“, um unerkannt in das Auenland zu kommen.
Es gibt einige Webseiten und Computerspiele in denen alle neun Ringeister namentlich benannt (Hexenkönig Er-Murazor, Khamul, Dwar of Waw, Ji Indur, Akhorahil, Hoarmurath, Adunaphel, Ren, Uvatha) und bestimmten Völkern und Ländern zugeordnet und auch deren einzelnen Lebensläufe aufgeführt sind. Diese Bezeichnungen sind aber erfunden und wurden von J. R. R. Tolkien nie verwendet.
Die beiden wichtigsten Nazgûl sind der Hexenkönig, der in Abhebung von den anderen eine eiserne Krone trägt, und Khamul, der einen besonders guten Geruchssinn hat. Der Hexenkönig wird am Ende des Herrn der Ringe von Éowyn, der Prinzessin von Rohan, getötet. So erfüllt sich die Prophezeiung des Elben Glorfindel, er werde von keines Mannes Hand sterben.
Quelle: Wikipedia
